heraufdringen

heraufdringen
her|auf||drin|gen 〈V. intr. 122; istvon (dort) unten nach (hier) oben dringen ● der Lärm dringt bis zu uns herauf; ein Geräusch drang von der Straße herauf
Die Buchstabenfolge her|auf... kann auch he|rauf... getrennt werden.

* * *

he|r|auf|drin|gen <st. V.; ist:
von dort unten hierher nach oben dringen:
Lärm, Lachen drang zu mir herauf.

* * *

he|rauf|drin|gen <st. V.; ist: von dort unten hierher nach oben dringen: Lärm, Lachen, ein Duft drang zu mir herauf.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Aufstoßen — Eruktation (fachsprachlich) * * * auf|sto|ßen [ au̮fʃto:sn̩], stößt auf, stieß auf, aufgestoßen: 1. <tr.; hat durch Stoßen öffnen /Ggs. zustoßen/: die Tür mit dem Fuß aufstoßen. Syn.: ↑ aufmachen, ↑ aufschieben. 2. <itr.; hat durch Stoßen… …   Universal-Lexikon

  • aufstoßen — eruktieren; ein Bäuerchen machen (umgangssprachlich); rülpsen (umgangssprachlich) * * * auf|sto|ßen [ au̮fʃto:sn̩], stößt auf, stieß auf, aufgestoßen: 1. <tr.; hat durch Stoßen öffnen /Ggs. zustoßen/: die Tür mit dem Fuß aufstoßen. Syn.: ↑… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”